ALEXA – Ausbildung in Lippe unterstützt junge Menschen darin, in einem passenden Betrieb einen Ausbildungsplatz zu finden und hilft kleinen Unternehmen, den für sie richtigen Auszubildenden zu finden.
Dazu sammelt ALEXA die besten Tipps von Ausbildungs-Expert*innen in Lippe. Alle Videos hier und auf dem ALEXA-Youtube-Channel.
Ausbildung: Ja – Nein – Vielleicht? Die „20 plus 1 ALEXA-Tipps“ helfen Dir möglicherweise bei der Orientierung, auf dem Weg in die Ausbildung und währenddessen. Der PLUS 1-Tipp geht schon in Richtung Karriere nach dem Ausbildungsabschluss…! Schau mal ins Video!
Mit unterschiedlichen Formaten und Partnern gelingt es ALEXA, dass kleine Unternehmen und potentielle Auszubildende/ Praktikant*innen aus Lippe gemeinsam in eine sichere Zukunft starten können. Hier zum Beispiel die Ausbildungsbotschafter Lippe und die Azubi-Speed-Datings.
Auszeichnung des Ausbildungsbotschafter-Jahrgangs 2018/2019 im Kreishaus Lippe – Bild: Schu.B / Lippe Bildung eG
Ausbildungsbotschafter in Lippe begeistern Schüler*innen für die duale Ausbildung. Die kostenlosen Azubi-Schulungen fanden am 21. und 22. sowie am 26. und 27. August 2019 in Lemgo statt.
Am 21. und 22. sowie am 26. und 27. August 2019 fanden in Lemgo die kostenlosen Schulungen des neuen Jahrgangs der „Ausbildungsbotschafter in Lippe“ statt. Die Auszubildenden erwarben in jeweils zwei Tagen alle Fähigkeiten, um ihren Ausbildungsberuf und ihr Unternehmen (über das Schuljahr 2019/2020 verteilt) optimal an den Schulen in Lippe zu präsentieren.
Ausbildungsbotschafter in Lippe?!
Das lohnt sich für Azubis:
+ persönliche und kommunikative Kompetenzen entwickeln
+ fachliche Kompetenz beweisen
+ Zertifikat fürs Engagement
Und ist auch für kleine Unternehmen besonders attraktiv:
+ Aufmerksamkeit bei Schüler*innen als „zukünftige Azubis“
erhöhen
+ direkten Einstieg von Schüler*innen in die
Berufsausbildung unterstützen
+ an regionaler Bekanntheit gewinnen
+ Kooperation mit lippischen Schulen
+ Identifikation der Auszubildenden mit dem Unternehmen
steigern
Organisiert und durchgeführt wird das erfolgreiche Programm von der Kommunalen Koordinierungsstelle Schule – Beruf (Schu.B). Auf Anfrage der Schulen werden die Einsätze der Ausbildungsbotschafter durch Schu.B vermittelt. ALEXA unterstützt die „Ausbildungsbotschafter in Lippe“ und möchte insbesondere lippische Klein- und Kleinstunternehmen und ihre Auszubildenden dazu ermutigen, daran teilzunehmen.
Schülerin und Kurpark Hotel Bad Salzuflen schließen Ausbildungsvertrag mit ALEXA-Unterstützung
Der 10. Juli 2019 ist ein großer Tag für die Schülerin Dilara, denn sie hat im Kurpark Hotel Bad Salzuflen ihren Ausbildungsvertrag unterschrieben.
Swetlana
Lenger, Inhaberin des Hotels gegenüber des Kurpark-Haupteinganges, hat in der
Jahresmitte Kontakt zum JOBSTARTER plus-Projekt ALEXA aufgenommen, denn es
waren noch Ausbildungsplätze, insbesondere im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau/
-fachmann, zu vergeben.
ALEXA-Azubi-
und Unternehmenscoach Heike Görder, eingebunden in die Ausbildungsberatung an
den Lemgoer Berufskollegs des Kreises Lippe, hatte direkt die passende
Kandidatin an der Hand und sofort den Kontakt zwischen Dilara und dem Hotel hergestellt.
Nach dem für
beide Seiten erfolgreich absolvierten Praktikum Ende Juni/ Anfang Juli freuen
sich Dilara, Swetlana Lenger und Heike Görder riesig, nun den
Ausbildungsvertrag abgeschlossen zu haben.
ALEXA konnte sowohl die Schülerin bei der Formulierung ihres Berufswunsches, von der Bewerbung bis zum Vertragsschluss unterstützen wie auch dem Unternehmen dabei Hilfestellung geben, die passende Auszubildende zu finden.
Am 01. August geht es los – Wir wünschen Dilara und dem Kurpark Hotel Bad Salzuflen einen guten Start in eine erfolgreiche Ausbildung!
Schauen Sie das ALEXA-Video zum erfolgreichen Vertragsabschluss an – und melden Sie sich beim ALEXA-Team, wenn auch Sie noch Azubis suchen!
Immer Theater mit dem Klima – Ein Theaterstück, Musik und Tanz am 03.07.19
„Die neue Eiszeit – Immer Theater mit dem Klima“ heißt das Musicalprojekt der Schüler*innen des Lüttfeld-Berufskollegs Lemgo.
Sie schreiben, proben, malen, gestalten, nähen etc. für die Aufführung am 03.07.2019. Und sammeln in der Projektarbeit massig berufsrelevante Praxiserfahrungen – unterstützt von ALEXA-Coach Heike Görder und vielen anderen, so auch von Barbara Wolodzko von Victoria’s Atelier in Bad Salzuflen, die das Projekt an zwei Tagen von modischer Seite fachlich und praktisch betreut.
Termin und Veranstaltungsort: 03.07.2019 – Mensa Lüttfeld Berufskolleg Lemgo – Lüttfeld 1, 32657 Lemgo – Come Together: 17:00 Uhr – Beginn Aufführung: 19:00 Uhr
Alle Unternehmer*innen aus Lippe und natürlich alle Interessierten sind ganz herzlich zur Aufführung eingeladen – Anmeldung kostenlos an heike.goerder@lbk.lippe.de
ALEXA Azubi-Speed-Dating in Extertal: Schülerin Xenia Rauer im Gespräch mit Florian Gerber und Bastian Braunsmann von Gerber Garten- und Landschaftsbau GmbH.
Bei alexa.ausbildung.lippe auf Instagram posten wir auf Instagram alles, das rund um ALEXA Ausbildung in Lippe passiert. Und die für Dich interessant sein könnten. Deshalb freuen wir uns, wenn Du ALEXA’s Beiträgen Dein Herz schenkst & ALEXA folgst. Bedenke bitte, dass mit Deinem Klick auf den LINK bereits ein Datenaustausch mit Instagram erfolgt.
Wir unterstützen Dich auf Deiner Suche nach einem tollen Ausbildungsplatz in Lippe. Und wir wollen uns kurz vorstellen – mit diesem Bild von links nach rechts.
„Eine Ausbildung „um die Ecke“ machen“ / „Ein familiäres Umfeld“ / „Auf Augenhöhe arbeiten“ / „Von Profis lernen“ / „Von Anfang an voll drin sein“ / „Sichere Perspektiven haben“ / „Alle Karrierewege offen halten“ / Oder noch gar keine Idee??
ALEXA wird als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus dient der bundesweiten Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Berufsausbildung und tragen so zur nachhaltigen Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm von der Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Mehr unter: www.jobstarter.de und www.bibb.de.
Ziel der Europäischen Union ist, dass alle Menschen eine berufliche
Perspektive erhalten. Der ESF verbessert die Beschäftigungschancen,
unterstützt die Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt
zum Abbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt bei. Mehr zum ESF
unter: www.esf.de.