Kommunikation auf Augenhöhe! Digitale Ausbildungsakquise: Azubis suchen Azubis

© PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Das weiß wohl jeder Ausbildungsbetrieb: Jugendliche kommunizieren (ausschließlich) digital. Aber wie und wo erreicht man sie online am besten? Und wie kommuniziert man hier „auf Augenhöhe“ mit ihnen?
Die Antwort: Am besten fragen wir junge Menschen selbst. Und lernen wie Azubis mit Jugendlichen digital kommunizieren und sie für ihr Unternehmen gewinnen.
Das ALEXA-Ausbildungsprojekt der GILDE lädt alle interessierten Betriebe zu einem Online-Impuls der besonderen Art – mit praktischen Beispielen aus erster Hand und Anregungen für die digitale Ausbildungsakquise:
Termin: Donnerstag, 20. Mai 2021 von 13.00 – 14.00 Uhr
Thema: Kommunikation auf Augenhöhe! Digitale Ausbildungsakquise: Azubis suchen Azubis Referenten: Steffen Brinker & Florian Reinicke, Junior Business Unit, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Steffen Brinker und Florian Reinicke sind Auszubildende zum „Industriekaufmann“ im zweiten Lehrjahr bei Phoenix Contact. Hier arbeiten sie neben rund 40 weiteren Azubis in der „Junior Business Unit“ (JBU) selbstorganisiert in fünf Geschäftsbereichen und übernehmen eigene Projekte etwa zur Berufsorientierung und Praktikantenbetreuung.
In ihrem Online-Vortrag zeigen die zwei Referenten, wie sie mit digitalen Instrumenten gezielt Jugendliche für eine Ausbildung in ihrem Unternehmen gewinnen. Sie zeigen die praktische Herangehensweise an SocialMedia-Kanäle und die tatsächliche Umsetzung anhand einiger Praxis-Beispiele. Außerdem gehen sie auf die digitalen „Do‘s and Don’ts“ ein, erläutern die Chancen von SocialMedia und viele weitere spannende Themen rund um digitale Medien.
„Das ist ein exklusives „Insight“, das sich für alle Unternehmens-Inhaber, Ausbilder und deren Auszubildende sowie Personalverantwortliche lohnt – insbesondere auch in kleineren Betrieben“, ist Thorsten Brinkmann, Leiter des JOBSTARTER-Projekts ALEXA bei der GILDE Wirtschaftsförderung in Detmold überzeugt.
Kostenfreie Anmeldung unter anmeldung@ausbildung-lippe.de. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen Online-Link auf die Zoom-Website.
Hinweise: Für das Webinar wird ein Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon benötigt. Eine Webcam ist wünschenswert. Zur Durchführung des Online-Meetings wird „zoom“ verwendet. Hinweise zum Datenschutz auf dieser Plattform finden Sie unter zoom.us/de-de/privacy.html.
ALEXA – Ausbildung in Lippe mit Externem Ausbildungsmanagement – ist ein Projekt der GILDE-Wirtschaftsförderung und wird als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.