Einladung_2. Veröffentlichung 25.02.2019
Wissen Sie eigentlich, wie Jugendliche heute so ticken? Und wie Sie sich für Ihre zukünftigen Azubis attraktiv machen können? Wir zeigen’s Ihnen!
In Zusammenarbeit mit der an der Fachhochschule Bielefeld angegliederten Denkfabrik „Digitalisierte Arbeitswelt“ lädt Sie das JOBSTARTER plus-Projekt ALEXA am 26.03.2019 und 09.04.2019 ins GILDE-Zentrum Detmold zu einer zweiteiligen Workshop-Reihe zum Thema „Attraktiver für Azubis – Ausbildungsmodelle für kleine Unternehmen“ ein.
Der Schwerpunkt des Workshops 1 liegt auf: „Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle – Wie sieht ein idealer kleiner Ausbildungsbetrieb aus?“, der Schwerpunkt im Workshop 2 auf: „Erwartungen von Auszubildenden an ihren Betrieb – Wie ticken die Azubis heute?“
Das lohnt sich für Sie!
Beide Workshops haben das Ziel, Sie beim Thema „Ausbildung im digitalen Heute“ fit zu machen. Mit dem „Business Model Canvas“ und der „Persona-Methode“ lernen Sie praxisnahe Werkzeuge kennen, mit denen Sie Ihr individuelles Ausbildungsmodell entwickeln und künftig Auszubildende aus der Generation Z für sich gewinnen können.
Die Workshops können auch unabhängig voneinander einzeln besucht werden. Wir freuen uns auf Ihre kostenfreie Anmeldung bis zum 20.03.2019 unter alexa@gildezentrum.de.
Programm
Workshop 1 am 26. März 2019: „Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle – Wie sieht ein idealer kleiner Ausbildungsbetrieb aus?“
15:00 Uhr Herzlich Willkommen
Begrüßung, Vorstellungsrunde, Ziele des Workshops
15:20 Uhr Digitalisierung und Geschäftsmodell. Einführung in Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen
Impulsvortrag + Gruppenübung
16:15 Uhr Entwicklung von Geschäftsmodellen anhand der Methode Business Model Canvas
Gruppenarbeit
17:00 Uhr Kaffeepause
17:15 Uhr Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion
18:00 Uhr Verabschiedung, Ausblick und kurzes Feedback
18:15 Uhr Ende des Workshops
Workshop 2 am 09. April 2019: „Erwartungen von Auszubildenden an ihren Betrieb – Wie ticken die Azubis heute?“
15:00 Uhr Herzlich Willkommen
Begrüßung, Rückblick, Einstieg in Workshop 2
15:10 Uhr Leben und arbeiten in der digitalisierten Arbeitswelt
Impulsvortrag + Einführung in die Persona-Methode + Gruppenübung
16:00 Uhr Azubi 2025 – mit Kreativität und Einblick den Azubi von heute und morgen verstehen
Gruppenarbeit mit der Persona-Methode
17:00 Uhr Kaffeepause
17:15 Uhr Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion
18:00 Uhr Verabschiedung und kurzes Feedback
18:15 Uhr Ende des Workshops