
„Das ist ein Ritterschlag für unser Ausbildungs-Engagement“, freut sich Heike Görder, Azubi-Coach bei der GILDE-Wirtschaftsförderung über die Förderzusage des neuen JOBSTARTER-Projekts RE:PEAT durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der EU.
„Die Experten des Bundesinstituts für Berufsbildung haben uns ausgewählt, das Praxis-Knowhow und die “Best Practices“ aus dem ALEXA-Ausbildungsprojekt nun auch in andere Kreise in Nordrhein-Westfalen zu transferieren“, erläutert GILDE-Geschäftsführer Thorsten Brinkmann die Auszeichnung für die Detmolder Wirtschaftsförderung.
Mit dem Ende Juni ausgelaufenen ALEXA-Projekt hat die GILDE vor allem Kleinbetrieben in Lippe moderne Formen des Ausbildungs-Marketings vermittelt, sie so für Jugendliche attraktiver machen und zahlreiche neue Ausbildungsplätze schaffen können.
RE:PEAT soll nun auch andere Wirtschaftsförderungen dabei unterstützen, kleine Unternehmen und junge Menschen im Rahmen einer Ausbildung zusammenzubringen. Als regionale Kooperationspartner sind die an den Kreis Lippe angrenzenden Kreise Ostwestfalens (Gütersloh, Herford, Höxter, Paderborn) und die Stadt Bielefeld sowie darüber hinaus der Kreis Borken eingebunden. Zudem wird sich im Kreis Minden-Lübbecke mit dem ZAM Zukunft Ausbildung Minden-Lübbecke e.V. ein Verbundpartner intensiv engagieren.