GILDE startet neues Ausbildungsprojekt RE:PEAT in OWL

„Das ist ein Ritterschlag für unser Ausbildungs-Engagement“, freut sich Heike Görder, Azubi-Coach bei der GILDE-Wirtschaftsförderung über die Förderzusage des neuen JOBSTARTER-Projekts RE:PEAT durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der EU.

„Die Experten des Bundesinstituts für Berufsbildung haben uns ausgewählt, das Praxis-Knowhow und die “Best Practices“ aus dem ALEXA-Ausbildungsprojekt nun auch in andere Kreise in Nordrhein-Westfalen zu transferieren“, erläutert GILDE-Geschäftsführer Thorsten Brinkmann die Auszeichnung für die Detmolder Wirtschaftsförderung.

Mit dem Ende Juni ausgelaufenen ALEXA-Projekt hat die GILDE vor allem Kleinbetrieben in Lippe moderne Formen des Ausbildungs-Marketings vermittelt, sie so für Jugendliche attraktiver machen und zahlreiche neue Ausbildungsplätze schaffen können.

RE:PEAT soll nun auch andere Wirtschaftsförderungen dabei unterstützen, kleine Unternehmen und junge Menschen im Rahmen einer Ausbildung zusammenzubringen. Als regionale Kooperationspartner sind die an den Kreis Lippe angrenzenden Kreise Ostwestfalens (Gütersloh, Herford, Höxter, Paderborn) und die Stadt Bielefeld sowie darüber hinaus der Kreis Borken eingebunden. Zudem wird sich im Kreis Minden-Lübbecke mit dem ZAM Zukunft Ausbildung Minden-Lübbecke e.V. ein Verbundpartner intensiv engagieren.

Weiterlesen

ALEXA…Finale! Abschlussveranstaltung ALEXA-Ausbildungsprojekt als Video

© Darkmoon_Art pixabay-concert-4790263_1280

Kaum zu glauben, aber unser ALEXA-Projekt läuft Ende Juni 2021 aus. Ein guter Grund zurück zu schauen – und ein noch besserer Grund gemeinsam nach vorne zu blicken: Welches sind die besten Tipps, um passende Azubis zu finden? Welche (digitalen) Instrumente sollten gerade kleine Unternehmen beim Ausbildungs-Marketing nutzen? Und was empfehlen unsere Netzwerkpartner den Ausbildungs-Betrieben in Lippe?

Mit ALEXA haben wir einiges erreichen können: Wir haben viele Unternehmen beim Ausbildungsmanagement individuell unterstützt, konnten mit neuen Veranstaltungen und innovativen Formaten wichtige Impulse setzen – und in sehr vielen Fällen Betriebe und junge Menschen für eine Ausbildung zusammenbringen.

Im Video unseren finalen Projektschau möchten wir Ihnen gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern die besten Tipps und Empfehlungen in Sachen Ausbildung präsentieren: Freuen Sie sich auf ein „Best-of-Finale“ der besonderen Art! 

Weiterlesen

Kommunikation auf Augenhöhe: Azubis zeigen, wie digitale Ausbildungsakquise funktioniert

Steffen Brinker und Florian Reinicke von der „Junior Business Unit“ (JBU) bei Phoenix Contact sind Auszubildende im zweiten Lehrjahr. Sie gaben kleinen Unternehmen Tipps für die digitale Ausbildungsakquise.

Dass Jugendliche (ausschließlich) digital kommunizieren, das weiß wohl jeder Ausbildungsbetrieb. Aber wie und wo erreicht man sie online am besten? Und wie kommuniziert man hier „auf Augenhöhe“ mit ihnen? Das ALEXA-Ausbildungsprojekt fragte am 20. Mai 2021 bei zwei Auszubildenden (und zugleich „Berufsorientierungs- und Praktikums-Personalern“) von Phoenix Contact nach, wie sie mit anderen Jugendlichen digital kommunizieren und sie als Azubis für ihr Unternehmen gewinnen.

Mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus lippischen Unternehmen nutzten diesen Online-Impuls der besonderen Art.

Weiterlesen

Einladung zur Online-Veranstaltung am Donnerstag, 20. Mai 2021 um 13.00 Uhr:

Kommunikation auf Augenhöhe! Digitale Ausbildungsakquise: Azubis suchen Azubis

Die Junior Business Unit ist im PHOENIX CONTACT Training Center in Schieder-Schwalenberg untergebracht (c) PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

© PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Das weiß wohl jeder Ausbildungsbetrieb: Jugendliche kommunizieren (ausschließlich) digital. Aber wie und wo erreicht man sie online am besten? Und wie kommuniziert man hier „auf Augenhöhe“ mit ihnen?

Die Antwort: Am besten fragen wir junge Menschen selbst. Und lernen wie Azubis mit Jugendlichen digital kommunizieren und sie für ihr Unternehmen gewinnen.

Das ALEXA-Ausbildungsprojekt der GILDE lädt alle interessierten Betriebe zu einem Online-Impuls der besonderen Art – mit praktischen Beispielen aus erster Hand und Anregungen für die digitale Ausbildungsakquise:

Termin: Donnerstag, 20. Mai 2021 von 13.00 – 14.00 Uhr

Thema: Kommunikation auf Augenhöhe! Digitale Ausbildungsakquise: Azubis suchen Azubis Referenten: Steffen Brinker & Florian Reinicke, Junior Business Unit, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Weiterlesen

Neue Folgen: Die besten Tipps von Ausbildungs-Expert*innen in Lippe

Mit Birgit Thole-Westphal / CAL e.V. und Britta Y. Stricker / TimeCatcher

Birgit Thole-Westphal vom CAL e.V. gibt Tipps, wie sich kleine Unternehmen am besten auf die Generation Z einstellen, Britta Y. Stricker von den TimeCatchern erzählt, wie kleine Betriebe mit einem optimierten Digital-Marketing für junge Menschen sichtbarer werden…

Weiterlesen

Jahrespraktikum als Ausbildungsstarter

ALEXA-Ausbildungsprojekt: Azubi-Coach vermittelt Jahrespraktikum in Architekturbüro / „Ausbildung ist Vertrauenssache und das Coaching auch!“

Mit einem Jahrespraktikum in die Ausbildung starten. Eine Erfolgsstory in Sachen Ausbildung in Corona-Zeiten. Mit Unterstützung von ALEXA – Ausbildung in Lippe.

Weiterlesen

Ausbildungsberufe kennenlernen: Mit Azubis und ALEXA. Jetzt bei youtube.

Spannende Ausbildungsberufe kennenlernen mit Azubis und ALEXA: Industriekaufleute sowie Fachinformatiker*in für Systemintegration.

In diesem Video berichten zwei Auszubildende der Firma Müller Umwelttechnik GmbH & Co. KG aus Schieder-Schwalenberg über ihre Ausbildung, Inhalte der Ausbildung und die Perspektiven, die sich für sie eröffnen. Lucas wird Industriekaufmann und ist im 2. Lehrjahr, Marvin hat inzwischen den Abschluss zum Fachinformatiker für Systemintegration geschafft und wird nun ein duales Studium „Angewandte Informatik“ bei MÜLLER Umwelttechnik beginnen.

Weiterlesen

Digitale, kostenfreie ALEXA-Workshop-Reihe „Azubi-Gewinnung“

ALEXA lädt Sie herzlich ein, an der digitalen, kostenfreien Workshop-Reihe zum Thema „So gewinne ich Jugendliche als Azubis für mein Unternehmen!“ teilzunehmen. Erfahrene Marketing-Experten zeigen Ihnen, wie Sie sich im Internet für die junge Zielgruppe attraktiv machen und geben ganz konkrete Tipps, wie Sie glaubwürdig und überzeugend kommunizieren. Mehr Infos und Anmeldung…

Weiterlesen

Wenn Ausbildung Corona-bedingt schwierig wird…

…können eine Verbund- oder eine Auftragsausbildung die Alternative sein. Kleine und mittlere Betriebe erhalten in dem Fall eine Prämie in Höhe von bis zu 4000 Euro je Auszubildenden aus dem Bundesprogramm Ausbildung. Die Bedingungen und Antragsmodalitäten finden Sie unter folgendem LINK: https://www.kbs.de/DE/Bundesprogramm_Ausbildung/node.html

Neues Video online: 20 plus 1 ALEXA-Tipps für Dich

Ausbildung: Ja – Nein – Vielleicht? Die „20 plus 1 ALEXA-Tipps“ helfen Dir möglicherweise bei der Orientierung, auf dem Weg in die Ausbildung und währenddessen. Der PLUS 1-Tipp geht schon in Richtung Karriere nach dem Ausbildungsabschluss…! Schau mal ins Video!

Weiterlesen

Videos: Mit ALEXA erfolgreicher in die Ausbildung!

Mit unterschiedlichen Formaten und Partnern gelingt es ALEXA, dass kleine Unternehmen und potentielle Auszubildende/ Praktikant*innen aus Lippe gemeinsam in eine sichere Zukunft starten können. Hier zum Beispiel die Ausbildungsbotschafter Lippe und die Azubi-Speed-Datings.

Weiterlesen

ALEXA powered by wordpress